Wirtschaft

Teure Übernahme von Qualtrics SAP rüstet sich für US-Konkurrenten

SAP-Vorstandschef Bill McDermott verspricht nach  der Qualtrics-Übernahme zweistellige Wachstumsquoten.

SAP-Vorstandschef Bill McDermott verspricht nach der Qualtrics-Übernahme zweistellige Wachstumsquoten.

(Foto: picture alliance / Uwe Anspach/d)

Im Kampf mit dem großen Cloud-Konkurrenten Salesforce erhöht SAP die Schlagzahl. Die Übernahme von Qualtrics gilt als größte der Konzerngeschichte. Experten ist der Preis mit acht Milliarden Dollar allerdings zu hoch. Die Aktie verzeichnet daher erhebliche Einbußen.

Europas größter Softwarekonzern SAP legt im Wettlauf mit der Konkurrenz noch einmal nach und leistet sich einen weiteren milliardenschweren Zukauf. Für das US-Unternehmen Qualtrics, das eigentlich bald an die Börse gehen wollte, legt SAP acht Milliarden US-Dollar (rund sieben Mrd. Euro) auf den Tisch, wie der Dax-Konzern ankündigte. Die Anleger würdigten die zweite Milliardenübernahme in diesem Jahr jedoch nicht. Die Aktie ging 5,6 Prozent schwächer aus dem Handel.

SAP
SAP 165,80

Grund für die Einbußen soll der Preis für die Übernahme gewesen sein. Analysten halten acht Milliarden in ersten Einschätzungen für zu hoch. Die Bewertung sei übertrieben und entspreche dem 20-fachen des Umsatzes. Nur wenn Qualtrics tatsächlich zweimal in Folge mit den anvisierten 40 Prozent im Jahr wachse, halbiere sich dieser Faktor auf das Zehnfache. Analysten der NordLB etwa nannten den Kaufpreis für die Übernahme von Qualtrics "recht sportlich".

Mit der Übernahme wildert SAP gezielt im Revier des US-Rivalen Salesforce - und es ist in Euro gerechnet die teuerste des Konzerns überhaupt. Qualtrics ist spezialisiert auf das Sammeln von Kunden-, Mitarbeiter- und Produktdaten. Unter anderem sollen Webseitenbesucher so schneller wiedererkannt werden, um ihnen gezielt Produkte anbieten zu können. Vor allem die Verbindung mit Daten aus dem eigenen Unternehmen verheiße gutes Geschäft für die Kunden, sagte Vorstandschef Bill McDermott. SAP hatte sich eigentlich auf kleinere Übernahmen konzentrieren wollen, nachdem der Konzern Anfang des Jahres bereits 2,4 Milliarden Dollar für Callidus ausgegeben hatte.

Umkämpfte Cloudbranche

Dieses Unternehmen bietet vor allem Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit, vor Ort beim Kunden Angebote zu erstellen - was eine Domäne des großen Konkurrenten Salesforce ist.
"Wir hätten niemals gedacht, dass wir Qualtrics bekommen könnten", sagte McDermott und verwies auf einen "massiven" Markt mit einem Volumen von mehr als 44 Milliarden Dollar, den man mit Qualtrics beackern könne.

Im Kampf mit dem großen Cloud-Konkurrenten Salesforce hat der seit 2014 allein amtierende Vorstandschef McDermott die Schlagzahl in diesem Jahr merklich erhöht. Bei Cloudsoftware geht es um Programme, die die Nutzer über das Internet abrufen und die vorwiegend über ein Mietmodell bezahlt werden - was den Umsatz gleichmäßig verteilt und damit langfristig planbar macht. Salesforce ist Branchenprimus in der Cloud - SAP hat insgesamt die Nase vorn bei Software für Unternehmen, also inklusive fest installierter Programme auf den Rechnern der Kunden.

McDermott war es, der zusammen mit Co-Chef Jim Hagemann Snabe nach dem Amtsantritt 2010 den Konzern auf die heute so schnell wachsende Cloudsoftware trimmte, weil den Walldorfern mittelfristig die Wachstumschancen wegzubrechen drohten. Seitdem hat der Konzern für Dutzende Milliarden in dem Geschäft zugekauft und seine eigene Kernsoftware ebenfalls in die Cloud gebracht. Mit 8 Milliarden ist Qualtrics in Dollar gemessen zwar etwas billiger als das 2014 gekaufte Unternehmen Concur, ein Hersteller von Reisekostensoftware. Da der Euro damals aber mehr wert war, lag der umgerechnete Kaufpreis unter den 7 Milliarden Euro für Qualtrics, die SAP bar zahlen will. Die Übernahme soll im ersten Halbjahr 2019 abgeschlossen sein. Die zugekaufte Firma erwarte für das Gesamtjahr 2018 über 400 Millionen Dollar Umsatz und zukünftige Wachstumsraten von über 40 Prozent, hieß es.

SAP stellt zweistelliges Wachstum in Aussicht

McDermott stellte in Aussicht, dass Gesamtumsatz und operatives Ergebnis von SAP nach der Übernahme nun prozentual zweistellig wachsen würden, das operative Ergebnis dabei etwas schneller als der Umsatz. Die Prognose für den Konzern will Finanzchef Luka Mucic anpassen, wenn der Deal abgeschlossen ist. Die erwähnten Wachstumsraten würden aber vorerst nur für ein paar Quartale gelten. Dem Finanzchef kommt entgegen, dass Qualtrics mit seinen Cloudangeboten profitabel ist und der Anteil dessen, was vom Umsatz am Ende übrig bleibt, höher ist als bei SAP selbst. Das SAP-Management hatte den Anlegern versprochen, diese Marge in diesem Jahr erstmals seit 2013 wieder zu steigern. Wegen Investitionen in die Cloud war sie in den vergangenen Jahren unter Druck gekommen.

Da Salesforce im Wesentlichen nur die schneller wachsenden Cloudangebote anbietet, könnte das 1999 gegründete Unternehmen SAP auch beim Gesamtumsatz einholen. Noch sind die Größenverhältnisse aber eindeutig: SAP machte vergangenes Jahr mit Software on- und offline 19,5 Milliarden Euro Umsatz, davon 3,8 Milliarden in der Cloudsparte. Salesforce brachte im Geschäftsjahr 2017/18 (Ende Januar) umgerechnet rund 9 Milliarden Euro Umsatz auf die Waage, davon mehr als 90 Prozent mit der Cloud.

Quelle: ntv.de, mba/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen